About
Publikationen
Von der Hochsensibilität zur Quantenphysik, Tattva Viveka 75(2018).
Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal. Vak Verlag.
Perlen der Stille. Die innere Mitte wiederfinden mit der Silencer-Methode. VAK Verlag.
Fachbeitrag der Städtischen galerie ada Meiningen (Hrsg.) Zyklus ZEIT V – Eine Prozess-Dokumentation als quinta essentia. Birgit Trappmann-Korr: ZEIT-Phänomene aus der Sicht der Persönlichkeitstypen.
Trappmann-Korr, Birgit April 2008: Das Phänomen Hochsensitivität und der Zusammenhang mit AD(H)S, Hamburg: Diplomica Verlag
Matthias Wiese (Hrg.).
Forschungsbericht. DER N-FAKTOR. Hochsensitivität und der Zusammenhang mit intuitiver Wahrnehmung
Körpergeruch und Distanzverhalten: eine ökopsychologische Betrachtung (Hausarbeit)
Vorträge - Kongressbeiträge - Workshops
Sächsisches Bildungsinstitut 2013. Kolloquium zur Begabtenförderung mit Birgit Trappmann zum Thema Hochbegabt -aber auch Hochsensitiv?- Neue Wege für die Begabtenförderung.
raum&zeit Symposium am Samstag, 25. Februar 2012. „Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal“ Paracelsus Messe Wiesbaden.
Städtische Kliniken Duisburg Wedau, 05.10.2011. Jenseits der Grenzen: Borderline im Spiegel von Salutogenese und Hochsensititivität. 1. Fachsymposium zum Thema Borderline Persönlichkeitsstörung in Duisburg.
Grips & Co (2011). Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher. Im Mittelpunkt des Vortrages der Buchautorin Birgit Trappmann-Korr steht das Phänomen Hochsensitivität.
3. interdisziplinärte Fachtagung "Zukunft braucht Begabung - Begabung braucht Zukunft" der deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGHK) Rheinland Pfalz am Samstag, den 11. Oktober. Workshop zur Hochsensitivität.
Städtische Galerie ADA Meiningen, 26. April 2013 19:00 Uhr. Vortrag: Kunst, Persönlichkeit und Zeit-Wahrnehmung. Referentin: Birgit Trappmann-Korr.
Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention 27.02.2015 | Köln. Treffen der Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention zum Visionsworkshop in der DGSF-Geschäftsstelle.
Vortrag in Frankfurt am 11. März 2016 um 19.30 Uhr. Hochsensibel oder überempfindlich? Was ist das eigentlich, Hochsensibilität?
Workshop am 12.-13. März, Frankfurt. Hochsensibilität zeigt sich in vielerlei Facetten und Ausprägungen. In diesem Workshop geht es darum Verhaltensweisen und Emotionen von HSM zu identifizieren und dadurch bestimmten Mustern zuzuordnen. Stress und Reizüberflutung lassen sich durch gezielte Techniken bearbeiten und fördern dauerhaft die Resilienz.
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers. Vortrag für Eltern (ab Klasse 6) und Lehrkräfte. „Kein Bock macht Schule!“:
Entwicklungs Agentur Wirtschaft (2010). Was Große können, können Kleine auch! Vortrag im Rahmen der Themen für Unternehmen mit anschließender Diskussionsrunde im Rathaus Schermbeck.
Pressespiegel
Plus Magazin 6/2015. Die neue Kraft der Gefühle: So schützen Sie sich bei Dünnhäutigkeit.
Apotheken-Umschau. Interview über Hochsensibilität mit Ulrich Kraft.
Neue Osnabrücker Zeitung vom 12.04.2011. Die unerkannten Fähigkeiten hochsensitiver Schüler.
Zeitschrift Lichtfokus 45 - Frühling 2014. Interview zum Thema Indigokinder mit Irisa S. Abouzari für Lichtfokus.
Brigitte Woman Feb./2012. Reportage Leben ohne Filter
Die Welt 2014. Wenn Lärm und grelles Licht zur Qual werden.
WAZ / NRZ vom 24. Oktober 2010. Fluch und Segen. Birgit Trappmann-Korr gründet Netzwerk für hochsensitive Menschen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen