Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Kind vielleicht hochsensibel (auch: hochsensitiv) sein könnte, dann können Sie anhand von 24 Fragen die typischen Merkmale von HS-Kindern durchgehen. Manchmal zeigen diese Besonderheiten eine Nähe zum AD(H)S und können damit verwechselt werden. Zur Abgrenzung wird gerade an weiteren Informationen gearbeitet, schauen Sie gerne später wieder vorbei!
BEANTWORTEN SIE DIE FOLGENDEN FRAGEN SO GEWISSENHAFT WIE MÖGLICH. FALLS SIE SICH BEZÜGLICH EINER AUSSAGE NICHT GANZ SICHER SIND OB ES AUF IHR KIND ZUTRIFFT, DANN KREUZEN SIE SIE AUCH NICHT AN. MACHEN SIE NUR EIN KREUZ, WENN DIE AUSSAGEN AUF IHR KIND IM ALLGEMEINEN ZUTREFFEN.
Mein Kind:
Wenn Sie 13 oder mehr Fragen mit Ja beantwortet haben, liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass Ihr Kind hochsensitiv (hochsensibel) ist. Dies kann aber auch vorkommen, wenn sie nur zwei Aussagen als zutreffend beschreiben würden und diese im Vergleich in besonders hohem Maße ausgeprägt sind. Beachten Sie bitte, dass das Ergebnis nicht "in Stein gemeißelt" ist und eine sorgfältige Abklärung durch einen fachkundigen Kinderarzt oder Psychologen/Therapeuten endgültige Klarheit bringt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen